"The alto breathes the music as if it was second nature". (www.arkivmusic.com)
Neustart Stipendium des Deutschen Musikrates 2020, 2021, und 2022 : Der Himmel gehört allen- Audio/Video Produktionen mit romantischem Klavierlied (Elgar, Vaughan Williams, Martin, Mahler) und der Solokantate "Ariadne auf Naxos" von J. Haydn sind daraus entstanden.
Leonhard-und-Ida-Wolf-Gedächtnispreis für Musik, Landeshauptstadt München 2003
Die Mezzosopranistin Dominika Hirschler überzeugte die Jury durch ihre klare, unprätentiöse Stimme, mit der sie besonders Alte Musik, aber auch Werke des Barock und der Romantik ergreifend zu interpretieren vermag.(..)
Ensembles RIAS Kammerchor/ Det Norske Solistkor/ SWR Vokalensensemble/ Chor der Bayerischen Staatsoper/ collegium vocale Gent/Balthasar-Neumann-Chor u.a.
Dominika Hirschler hat seit 2000 an Rundfunk-, CD- und Opernproduktionen in ganz Europa, den USA und Südostasien mitgewirkt.
Bühne Die Titelpartie des Orpheus in Christoph Willibald Glucks „Orfeo ed Euridice“ (Produktion: Wiener Taschenoper, 2006)
eigene Produktionen Mit dem bildenden Künstler Antonio Zecca hat die Sängerin SoloPerformances im Dialog mit Tanz, Jazz, Installationen zeitgenössischer Skulptur und Malerei entwickelt: „gioco senza fine" (1991) , "Kunst trifft Industrie " (Steißlinger Kulturtage 2007 ) und “penelope“ (2008)
Lehrer Studium Barockgesang an der Schola Cantorum Basel (R. Levitt, E. Tubb) 1996-1998 Meisterkurse bei Bernarda Fink (2007), Margreet Honig (2009), Francois Leroux (1998). Repertoirestudium mit Stellario Fagone (ab 2003).
Sami Kustaloglu, vocal coaching (seit 2022)
|
|